Rekord Bevölkerungswachstum in der Schweiz

Laut dem Bundesamt für Statistik wird die Schweiz Ende 2022 rund 8,8 Millionen Einwohner haben. In diesem Jahr wird sie voraussichtlich ein Wachstum in noch nie dagewesenen Ausmaß verzeichnen, mit einem Anstieg der ständigen Wohnbevölkerung um 148.000 Personen (das entspricht der Einwohnerzahl der Stadt Bern).

Hauptmotor dieses Rekord Bevölkerungswachstums ist die starke Nettozuwanderung von Arbeitskräften, die auf die sehr gute Entwicklung der Schweizer Wirtschaft und einen ausgetrockneten Arbeitsmarkt zurückzuführen ist. Die Kantone Waadt und Freiburg stehen in den letzten 15 Jahren an der Spitze.

Um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt aufrechtzuerhalten, müssten schätzungsweise zwischen 90.000 und 100.000 Wohnungen geschaffen werden. Die Investitionen und der Bau von Wohnungen sind derzeit jedoch stark rückläufig. Experten prognostizieren für dieses Jahr rund 42’000 neue Wohneinheiten, was angesichts der aktuellen Lage bei weitem nicht ausreicht. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, darunter das Raumplanungsgesetz und die Zweitwohnungsinitiative, bremsen die Investitionen und die Erteilung von Bewilligungen massiv.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes neue Immobilienprojekt in Form von Eigentumswohnungen oder Villen von Familien auf der Suche nach ihrer Traumwohnung besonders aufmerksam verfolgt wird, insbesondere angesichts des rapiden Anstiegs der Mietpreise seit Anfang 2022.

Wir laden Sie ein, drei Neubauprojekte der Capvest Gruppe zu entdecken, die alle über eine rechtskräftige Baugenehmigung verfügen und sich am linken Ufer des Kantons Genf oder im Kanton Waadt befinden.

„Les Vignes d’Ehden“ in Anières (GE) – THPE-Projekt

„La Fontaine d’Ehden“ in Corseaux (VD) – Minergie-Projekt 

„Les Rives d’Ehden“ in La Tour-de-Peilz (VD) – Minergie-Projekt