Schweizer Immobilienmarkt: Preisanstieg und Mietpreisentwicklung im Jahr 2024 laut UBS

Laut einer aktuellen Studie der UBS zur Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt stiegen die Preise für Wohneigentum in der Schweiz im vierten Quartal 2024 um 0,6%, wodurch sich der jährliche Anstieg auf 2,4% erhöhte.
Inflationsbereinigt betrug der Anstieg immer noch 1,8% und lag damit leicht über dem langfristigen Durchschnitt. Gleichzeitig stiegen die laufenden Mieten (bereits belegte Räumlichkeiten) und die Angebotsmieten (Angebote auf dem Markt) im Vergleich zum Vorjahr um 3,3% bzw. 2,3%, obwohl die Mietpreisdynamik in letzter Zeit nachgelassen hat.
Der UBS Real Estate Bubble Index, der das Risiko einer Immobilienblase in der Schweiz bewertet, belegt, dass ein solches Risiko angesichts eines tiefen Ungleichgewichts zwischen der großen Nachfrage nach neuen Eigentumswohnungen und dem Angebot nicht besteht.
Die Rate der Erteilung neuer Baugenehmigungen befindet sich angesichts eines stetigen Bevölkerungswachstums auf einem historischen Tiefstand. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Neubau von Wohnungen nur ein Drittel des Bedarfs deckt.
Eine detaillierte Analyse finden Sie in der vollständigen Studie der UBS.