Rückgang der Leerstandsquote auf dem Schweizer Immobilienmarkt

Die Bundesstatistiker zählten im Jahr 2021 etwas mehr als 70.000 leer stehende Wohnungen, was laut der Tribune de Genève “ einem Rückgang von 9,5% im Jahresrhythmus“ entspricht. Das Bundesamt für Statistik erklärt, dass dies eine Ausrichtung ist, die seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr festgestellt wurde.
Die Leerstandsquote von Immobilien in der Schweiz zeigt deutliche Trends
Bei diesen Statistiken über die Leerstandsquote konnten Trends festgestellt werden. So zeigten die Schweizer Einwohner eindeutig eine Präferenz für Einfamilienhäuser im Vergleich zu Wohnungen.
Die verschiedenen Regionen haben auch unterschiedliche Statistiken. Die TDG erklärt, dass einige Kantone unter die 1%-Grenze fallen konnten, wie Zug, Genf, Zürich, Graubünden, Obwalden, Basel-Landschaft und Schwyz; während andere einen Anstieg verzeichneten, wie die Region Tessin. Insgesamt verzeichneten die Regionen in der Ostschweiz und im Nordwesten der Schweiz den stärksten Rückgang der Leerstandsquote. Solothurn und Appenzell-Innerrhoden schließen sich dem Tessin an und stehen auf dem Podium der Gebiete mit den meisten unbewohnten Wohnungen.
Die Tribune de Genève berichtet schließlich, dass die Mehrheit der leerstehenden Wohnungen Mietobjekte sind (85%), obwohl die Verkaufsobjekte einen stärkeren Rückgang verzeichneten als die Mietobjekte.
Die Auswirkungen der Gesundheitskrise auf die Immobilienwahl der Schweizer
Schließlich hat der Covid-19 auch den Schweizer Immobilienmarkt beeinflusst, indem er eine Nachfrage nach Wohnkomfort geschaffen hat. So gab es ein größeres Interesse an Wohnungen mit mehr als drei Zimmern, im Gegensatz zu Einzimmerwohnungen und Immobilien, die aus kleinen Räumen bestehen.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Immobiliennachrichten und den Rückgang der Leerstandsquote in der Schweiz im TDG-Artikel: „Die Leerstandsquote ist zurückgegangen; erstmals seit 12 Jahren„.
–
Source : La Tribune de Genève, Marché suisse de l’immobilier – Le taux de logements vacants a reculé ; une première en 12 ans, ATS, mis à jour le 13.09.2021.