Capvest beim Digital Real Estate Summit in Lausanne

Am 14. September nahm Capvest an der sechsten Ausgabe des Digital Real Estate Summit teil.

Die zahlreichen hochkarätigen Redner boten eine spannende Bestandsaufnahme der Technologie im Dienste der Immobilienwirtschaft und lieferten interessante Denkanstöße. Neue digitale Werkzeuge, die auf künstlicher Intelligenz, Machine Learningund BIM basieren, werden immer wichtiger, um den verwalteten Immobilienbestand genau zu kontrollieren oder Entwicklungsprojekte besser zu steuern.

Von der Baukostenprognose in der Akquisitionsphase über die energetische Optimierung eines Altbaus bis hin zur Erstellung hochauflösender digitaler 3D-Zwillinge und parametrischer Architektur spielt die Technologie eine entscheidende Rolle in der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienbranche.

Die Beherrschung der neuesten technologischen Hilfsmittel ist ein Vorteil, um wettbewerbsfähig zu bleiben und an der Spitze des Fortschritts zu stehen. Im heutigen VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) Wirtschaftsumfeld wird es entscheidend, bei der Implementierung dieser neuen Instrumente aufgeschlossen zu sein und gleichzeitig Belastbarkeit und Kreativität zu zeigen. Diese im heutigen Umfeld unverzichtbaren Qualitäten sind Teil der DNA der Capvest Gruppe.